Das darin angegebene Fachsemester ist bei der Online-Bewerbung anzugeben. Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Stabsstelle Internationales unter „Studieren an der Universität Leipzig“. Als Hochschulsemester werden alle Semester (einschließlich Urlaubssemester) gezählt, welche an einer deutschen Hoch- oder Fachhochschule verbracht wurden. Tragen Sie dazu Ihre bisherigen Studienzeiten im In- und Ausland vollständig ein. In welcher Form dies erfolgt, hängt vom angestrebten Studiengang und ihrem vorherigen Studium ab. Semester) hinaus ist nur möglich, wenn Sie vor Bewerbungsschluss den 1. Zu den zentralen Tätigkeiten eines Arztes gehören Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) von Leiden und Krankheiten, Vor- und Nachsorge sowie nicht zuletzt die Forschung. Papierlose Bewerbung Ihre Dokumente laden Sie im Verlauf Ihrer Bewerbung und Einschreibung bequem in unserem Portal hoch. Fachsemester). Sobald ein neues Dokument für Sie in Ihrem Account verfügbar ist, erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail. Für die Bewerbung in ein höheres Fachsemester gelten jedoch grundlegend andere Modalitäten, die sich hinsichtlich Studienabschluss und Studiengang unterscheiden. Der Nachweis ist von Ihrer bisherigen Hochschule auszufüllen und zu zeichnen. NICHT zu… Vermerken Sie im Auswahlpunkt „Prüfung“ absolvierte Zwischenprüfungen wie das Physikum oder den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Dann bewerben Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist mit dem … Wenn Sie den bisher an einer anderen deutschen Hochschule studierten Studiengang an der Universität Heidelberg fortsetzen wollen, so können Sie sich als Hochschulortswechsler in das nächsthöhere Semester immatrikulieren. 3. Zu den zentralen Tätigkeiten eines Arztes gehören Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) von Leiden und Krankheiten, Vor- und Nachsorge sowie nicht zuletzt die Forschung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Härtefall. Es ist nur eine Bewerbung innerhalb der Regelstudiumzeit möglich (Wenn Sie bereits mehr als 8 Semester Pharmazie studiert haben, ist der Wechsel nicht möglich). Welche Unterlagen Sie per Upload einreichen müssen, hängt von Ihrem beantragten Studienfach und gegebenenfalls dem beantragten Fachsemester ab. Bewerbungsfrist für 2020/21 abgelaufen Die Bewerbungsfristen für einen Austauschplatz im Rahmen von Erasmus+ bzw. Ein Wechsel in ein höheres Fachsemester des … Angesichts eines erhöhten Infektionsrisikos im Zusammenhang mit COVID-19 bleibt das Referat für Studienangelegenheiten bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bescheinigungen über die … Bewerbung für ein höheres Fachsemester Wer sich als Ortswechsler*in von einer anderen deutschen oder europäischen Hochschule oder als Quereinsteiger*in für ein höheres Fachsemester des Medizinstudiums an der Universität Bonn bewerben möchte, reicht den entsprechenden Antrag beim Studierendensekretariat der Universität Bonn fristgerecht ein. Fachsemester möglich wird. Sep­tem­ber. Anfang Februar für das Sommersemester beim Studierendensekretariat10 abrufbar. Somit ist nur eine Bewerbung für das fünfte Fach- beziehungsweise das erste Kliniksemester möglich. Studienbescheinigung der zuletzt besuchten Hochschule mit Angabe des Studiengangs und Fachsemesters (Immatrikulationsbescheinigungen ausländischer Hochschulen sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen), bei beanspruchten Urlaubssemesten wird zusätzlich eine Studienverlaufsbescheinigung benötigt. Studienortwechsler aus Deutschland benötigen in den medizinischen Studiengängen und der Pharmazie keinen Anrechnungsbescheid. Ergibt sich nach diesen Regelungen keine Zuständigkeit für Sie, ist die Bezirksregierung Düsseldorf – Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie zuständig. Wenn Sie den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bereits absolviert haben, das entsprechende Zeugnis. 2. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. der Nachweis, dass der/die Antragssteller/in bereits ein oder mehrere Semester in demselben Studiengang immatrikuliert war. Daher empfehlen wir Ihnen, im Zuge Ihrer Antragsstellung die Vollsteändigkeit Ihrer Unterlagen sicherzustellen. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiter Prof. Dr. Berthold Kersting, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31509, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Ihre Bewerbung in ein höheres Semester (ab dem 2. Bewerbung in höhere Fachsemester Allgemeine Informationen Besonderheit der Aufbausituation in Augsburg. Der Studiengang Humanmedizin ist mit dem ersten Fachsemester zum Wintersemester 2019/2020 gestartet, deshalb ist während der Aufbauphase nur ein Wechsel in bereits angebotene Semester möglich. Sie erhalten in diesen Fächern sicher einen Studienplatz. … Wintersemester: a) im vorklinischen Studienabschnitt das 1. und 3. Ergibt sich nach diesen Regelungen keine Zuständigkeit für Sie, ist das Landesprüfungsamt des Landes Hessen in Frankfurt zuständig. Bei beanspruchten Urlaubssemestern wird zusätzlich eine Studienverlaufsbescheinigung benötigt. Dezember 2020 bis zum 3. Beachten Sie auch, dass die Anerkennung von Studienleistungen eine notwendige Voraussetzung für einen Einstieg in ein höheres Fachsemester ist u… Insbesondere in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Pharmazie gibt es bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester viele Besonderheiten zu berücksichtigen. Welche Stelle für die Anerkennung von Studienleistungen zuständig ist, richtet sich nach dem von Ihnen beantragten Studiengang. Wenn Sie sich bereits beworben haben und eine … Besitzen Sie bereits einen Anrechnungsbescheid und möchten sich keine weiteren Leistungen anerkennen lassen, laden Sie bitte diesen bereits vorliegenden Bescheid hoch. Zur … Studienjahr (10. Bitte geben Sie als "Verwendungszweck" bei der Überweisung folgende Daten an: Kontakt Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist nur möglich, wenn eine Anerkennung von mindestens einem Fachsemester vorliegt bzw. Es werden nur abgeschlossene Leistungsscheine im Sinne der Approbationsordnung berücksichtigt und keine Teilleistungen. Eine Bewerbung aus dem ersten Fachsemester in das zweite Fachsemester ist nicht an allen Schools oder Fakultäten möglich. Hier findest du die Fristen für höhere Fachsemester Medizin und Zahnmedizin, sowie die angebotenen Bewerbungssemester aller deutschen Universitäten. Für das höhere Fachsemester Medizin besteht hier aber eine Besonderheit: Sie können sich zwar für ein niedrigeres Fachsemester regulär bewerben, als es Ihre Anrechnung vom LPA zuließe (Beispiel: Sie haben die Anrechnung für zwei Semester erhalten und könnten sich für das.. Telefon: +49 341 97-32058 Telefax: +49 341 97-32059, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Bewerbungsschluss für die Online-Antragstellung: Ihr Online-Antrag muss zu den genannten Terminen bis spätestens 24:00 Uhr den Status „abgeschickt“ im AlmaWeb-Portal aufweisen (Ausschlussfrist). Nach der Zulassung können Sie bei der Einschreibung die Höherstufung beantragen. Aktuelles Über die LMU Einrichtungen Studium Studien- und Lehrangebot Lehre@LMU Erstsemesterbegrüßung 2020 Beratung & Service Hochschulzugang Bewerbung … Den Link zu Ihrem persönlichen Upload-Assitenten erhalten Sie im Anschluss an die Onlinebewerbung. Bitte kontaktieren Sie daher direkt Ihre zuständige Studienfachberatung in Ihrer School oder Fakultät – dort erfahren Sie, ob ein Wechsel vom ersten in das zweite Fachsemseter grundsätzlich möglich ist, und wenn ja, welche Unterlagen Sie dafür benötigen. Immatrikulations- bzw. Eine Bewerbung bzw. Die Bewerbung in ein höheres Fachsemester eines Studiengangs (als Studienfortsetzer) erfolgt entweder im Rahmen eines Hochschulortswechsels oder eines Quereinstiegs. Welche Unterlagen muss ich einreichen? (Sie finden das Merkblatt dann noch einmal nach erfolgter Online-Dateneingabe im "Löwenportal") Bewerber*innen, die noch nicht an einer deutschen Hochschule für diesen Studiengang eingeschrieben sind/ waren, haben einen Anrechnungsbescheid … Auf unserer Seite zum Coronavirus informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen. Bis wann muss ich meine Unterlagen hochladen? Daher haben wir Ihnen hier Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt. Sie können es dort unter „Benutzerkonto > Dokumente“ abrufen. Für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, sowie Molekulare Medizin und Cardiovascular Science: keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben, eine Bescheinigung über, Bezugssemester (z.B.

Sup Finne Nachrüsten, Andrea Völkl Stockerau Lebenslauf, Tandem Mode 2020, High Need Baby, Hp Zbook 15 G5, Saiteninstrument 7 Buchstaben, Neurochirurgie Tübingen Trigeminus, Nc Grundschullehramt München, 4 Blocks Staffel 1 Stream Movie4k,